Newsfeed
Steuer News
News und Fachinformationen aus Steuern, Wirtschaft und Recht
-
Wann endet im Alter die Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung?
Die Agentur für Arbeit setzte bei einer Selbstständigen Beiträge für die Arbeitslosenversicherung über deren Vollendung des 65. Lebensjahres hinaus für weitere 9 Monate fest. Begründet wurde dies mit der stufenweisen Anhebung des Renteneintrittsalters. -
Überbrückungshilfen: Viele rechtswidrige Ablehnungen vor den Schlussabrechnungen
Viele Steuerberater*innen erreichen derzeit Ablehnungen auf offene Anträge auf Überbrückungshilfen. Oftmals völlig überraschend: Monatelang erfolgte zuvor keine Reaktion der Bewilligungsstellen. Die Autoren begleiten als Anwälte derzeit viele Unternehmen und deren Steuerberater*innen dabei, sich gegen solche Entscheidungen zu wehren. In diesem Beitrag berichten sie aus der Praxis der Bewilligungsstellen – und geben Tipps zum Umgang mit diesen. -
»Ein Vertrag, ein Monatspreis, forever«
Die "Steuerpreneure" haben nicht nur einen coolen Namen, sondern verkörpern genau das: ein Dienstleistungsangebot, das es so vorher in der Steuer- und Rechtsberatung nicht gab - und gemeint ist hier nicht Onlineberatung. Als echte Unternehmerin hat die Juristin und Steuerberaterin Miriam Pioch vielmehr ein Beratungsangebot als Pauschaldienstleistung zur Entlastung und Steueroptimierung entwickelt. -
Notfallakte und Vorsorgevollmacht in Unternehmen
Corona hat sehr deutlich gezeigt, was eigentlich jederzeit passieren kann: die Chefin/der Chef fällt plötzlich aus und trotzdem muss der Betrieb weiterlaufen. Davon können auch junge Unternehmen betroffen sein. Gibt es keine Person, die kurzfristig die Geschäfte übernimmt - und dazu auch die rechtliche Befugnis hat - kann ein plötzlicher Ausfall das Unternehmen rasch gefährden. Im folgenden Beitrag werden die wichtigsten Aspekte zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung im Unternehmensbereich dargestellt. -
Arztberuf zählt zu den Topverdienenden
Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. Das Statistische Bundesamt gibt eine Übersicht über die Verdienste nach Ausbildungsabschlüssen und ausgewählten Berufen.